Sommerschule 2023

„Akquise“ an Fraunhofer-Instituten, wie geht das eigentlich? Wir nehmen uns im August mit euch drei Tage Zeit, um die wichtigsten Themen der Industrie-Akquise zu bearbeiten und eure Projekte weiterzubringen.

Akquise – effektiv und effizient!
Was sind die Erfolgsfaktoren?
Wie sieht ein systematischer Prozess aus?
Welche Instrumente und Fähigkeiten helfen mir, Akquiseerfolge zu generieren?
Diese und andere Fragen werden im Plenum und in verschiedenen Arbeitsgruppen verfolgt.

Seminarinhalte

Basiswerkzeuge für
die systematische Akquise

Einsatz von Akquiseinstrumenten

Kundengerechte Leistungen

Akquise als Prozess

Wie wir arbeiten

Gruppenarbeit an eigenen Projekt-Themen

Kollegiale Beratung

Arbeit mit speziell auf Fraunhofer ausgerichteteten Akquise-Tools  

Anmeldung

Hier werden wir bald unseren detaillierten Programm-Flyer posten. Wen es schon jetzt überzeugt, der kann sich gerne hier die ersten Plätze sichern. Die Teilnahme kostet 590 € exkl. Übernachtung. Verrechung via ILV

Der Prozess der Industrieakquise

  • Was muss ich wissen und tun, wenn ich eine Leistung im Markt anbieten möchte?
  • Der systematischer Marketing- und Akquise-Prozess
  • Arbeiten, üben, vertiefen - Ausgewählte Prozessschritte an eigenen Projektthemen

Wir bieten Nutzen an und verkaufen Technologie

  • Warum kauft der Kunde unsere Technologie?
  • Nutzenbündel eurer Technologien erkennen und richtig kommunizieren.

Das Ziel als Wegweiser und Orientierung für die Produktentwicklung 

  • Ziele in der Technologientwicklung setzen.
  • Welche Zwischenziele habe ich?
  • Richtige Kommunikation in allen Phasen der Wertschöpfungskette