Der Workshop sensibilisiert wissenschaftliche Mitarbeitende für den gezielten Umgang mit geistigem Eigentum (IP) und dessen strategische Verwertung. Anhand praxisnaher Beispiele und Tools wie dem IP-Canvas werden Schutzrechte, Bewertungsverfahren und Verwertungsstrategien vermittelt. Teilnehmende lernen, IP-Prozesse am eigenen Institut zu strukturieren und konkrete Maßnahmen für ein effektives IP-Management abzuleiten. Durch die Kombination aus Industrie- und Fraunhofer-Erfahrung der Trainer werden Inhalte unmittelbar anwendbar auf den Institutsalltag vermittelt. Ziel ist es, die Transfer- und Verwertungskompetenz zu stärken und den nachhaltigen Institutserfolg durch professionelles Innovationsschutz-Management zu fördern.
Fraunhofer Transferförderung und -beratung