Transfer-Beratung

Forschung in den Markt. Mit System.

Der erfolgreiche Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Wirtschaft ist für Forschungseinrichtungen weit mehr als ein Zusatz – er ist strategische Notwendigkeit, Treiber für gesellschaftliche Wirkung und entscheidender Faktor für langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Erst durch den gezielten Übergang von Forschungsergebnissen in marktfähige Anwendungen entfalten Innovationen ihre volle Kraft – wirtschaftlich wie gesellschaftlich.

Damit dieser Übergang gelingt, braucht es klare Strukturen, fundierte Strategien und praxisbewährte Umsetzungskompetenz. Genau hier setzen wir an: Als spezialisierte Beratungseinheit unterstützen wir Sie dabei, den Transferprozess systematisch, effizient und nachhaltig zu gestalten – von der strategischen Weichenstellung bis zur verankerten Umsetzung im Arbeitsalltag.

Jede Beratung beginnt mit einer fundierten Analyse des Status quo. Dieser Schritt schafft die Grundlage für alle weiteren Maßnahmen: Wir betrachten bestehende Strukturen, Prozesse und Ergebnisse, erkennen Stärken, bewahren Bewährtes und identifizieren Veränderungspotenziale. So schaffen wir Akzeptanz, nehmen Mitarbeitende mit und stellen sicher, dass unsere Empfehlungen realistisch umsetzbar und wirksam sind.

So schaffen wir gemeinsam die Voraussetzungen, um Forschungsergebnisse nicht nur erfolgreich in den Markt zu bringen – sondern dauerhaft als Innovationstreiber zu etablieren.

Unsere Beratungsprinzipien – Ihr Mehrwert

Strategische Ausrichtung: Entwicklung maßgeschneiderter Transferstrategien, Prozesse und Strukturen, die Ihre Organisation gezielt auf den Wirtschaftstransfer ausrichten.

Praxisorientierte Umsetzung: Begleitung entlang der gesamten Transferwertschöpfung – von der Bildung transferstarker Teams über agile Arbeitsmethoden bis zu klaren Produkt-Markt-Strategien.

Individuelle Lösungen: Passgenaue Ansätze für Ihre spezifischen Rahmenbedingungen – ressourcenschonend, praxisnah, wirkungsorientiert.

Effizienz und Fokus: Strukturierte Beratung, die das Wesentliche in den Vordergrund stellt und Ihre Zeit optimal nutzt.

Nachhaltige Ergebnisse: Aufbau robuster Transferstrukturen, die dauerhaft wirken und den Transfer in Ihre Organisationskultur integrieren.

Wie sich dieser Beratungsansatz in der Praxis bewährt

„Mit ihrer Transferberatung hat uns Yung Mailin Winter in nur vier Terminen den Ball auf den Elfmeterpunkt gelegt: Auf der Grundlage eines differenzierten Assessments haben wir nicht nur das für unser Institut passgenaue Konzept samt Roadmap erarbeitet, sondern auch die nötigen Tools an die Hand bekommen, um sofort in die Umsetzung zu gehen. So können wir direkt nach der Beratung loslegen, ohne weitere Vorbereitungszeit. Damit sind wir einem stringenten, strukturierten und transparenten, an klaren KPIs orientierten Wirtschafts-Transfer ein großes Stück nähergekommen.“
– Leitung eines Forschungsinstituts

Was unsere Kunden schätzen

„In unseren regelmäßigen, meist virtuellen Meetings hat Frau Winter mich Schritt für Schritt begleitet. Die Beratung war perfekt auf meine Bedürfnisse abgestimmt: strukturiert, praxisnah und immer lösungsorientiert. Das Ergebnis ist ein tragfähiges Verwertungskonzept mit klarem Umsetzungsplan.“
– Leitung eines Forschungsprojekts

 

So schaffen wir gemeinsam die Voraussetzungen, um Forschungsergebnisse nicht nur erfolgreich in den Markt zu bringen – sondern dauerhaft als Innovationstreiber zu etablieren.

Unser Angebot – Gemeinsam zur Innovation

Ob Institut, Allianz oder Projektteam – wir machen Ihre Organisationseinheit fit für den Wirtschaftstransfer. Mit systematischer Unterstützung verbinden wir wissenschaftliche Exzellenz mit marktfähigen Lösungen. So schlagen wir gemeinsam die Brücke zwischen Forschung und Markt – mit maßgeschneiderten Strategien, effektiver Umsetzung und nachhaltigem Erfolg.

nachhaltig Erfolge sichern

Strategische Beratung

Wir analysieren Ihre spezifischen Herausforderungen, definieren klare Ziele und entwickeln passgenaue Lösungsstrategien. Ob Prozessoptimierung, Aufbau transferwirksamer Strukturen, Einführung agiler Arbeitsweisen oder Entwicklung praxisnaher Konzepte – wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei der Umsetzung.

Von der ersten Bedarfsklärung bis zur konkreten Maßnahme sorgen wir für Klarheit, Fokus und messbaren Fortschritt – individuell, ressourcenschonend und umsetzungsorientiert.

von der Idee bis zur Marktreife

Projektbegleitung

Wir arbeiten eng mit Ihrem Team zusammen, bieten Workshops, Trainings und stellen Ihnen erprobte Tools und Methoden zur Verfügung.

Unser Vorgehen orientiert sich stets an den Rahmenbedingungen Ihres Projekts – flexibel, praxisnah und mit Blick auf schnelle wie nachhaltige Erfolge. Dabei integrieren wir auf Wunsch agile Prinzipien, um Marktorientierung, Geschwindigkeit und Innovationskraft zu steigern.

schnell, unkompliziert, wirksam

Microberatung

Schnelle Unterstützung für dringende Fragen: Ob erste Umsetzung einer Transferaufgabe, Feedback zu bestehenden Ideen oder spezifische Herausforderungen – unsere Microberatung ist unbürokratisch und flexibel über MS Teams verfügbar.

Ohne Termin, ohne Aufwand – einfach anrufen und direkt Lösungen erhalten.

Themenbereiche, in denen wir Sie unterstützen:

Wirtschaftstransfer im Team
Aufbau transferstarker Organisationseinheiten, Erkennen und Nutzen von Erfolgsfaktoren sowie Umsetzung gezielter Maßnahmen – vom Status quo bis zur verankerten Umsetzung.

Innovations- und Transfermanagement
Strategien, Methoden und agile Ansätze zur Förderung von Innovationen im Transferprozess – von der Ideenfindung über die Machbarkeitsprüfung bis zur marktorientierten Entwicklung.

Produkt-Markt-Strategie & Marktzugang
Entwicklung marktfähiger Produkt- und Kommerzialisierungsstrategien, Identifikation relevanter Märkte und Zielgruppen sowie Ausarbeitung von Marktzugangswegen und Branchenpotenzialen.

Kundenintegration
Einbindung von Kunden in den Transferprozess – von der strukturierten Ansprache über Akquise-Gespräche bis zum Aufbau langfristiger Partnerschaften.

Transferkultur & Veränderungsmanagement
Stärkung einer transferfreundlichen Organisationskultur und Begleitung von Veränderungsprozessen – für Akzeptanz, Offenheit und nachhaltige Umsetzungskraft.