Der erfolgreiche Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Wirtschaft ist für Forschungseinrichtungen weit mehr als ein Zusatz – er ist strategische Notwendigkeit, Treiber für gesellschaftliche Wirkung und entscheidender Faktor für langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Erst durch den gezielten Übergang von Forschungsergebnissen in marktfähige Anwendungen entfalten Innovationen ihre volle Kraft – wirtschaftlich wie gesellschaftlich.
Damit dieser Übergang gelingt, braucht es klare Strukturen, fundierte Strategien und praxisbewährte Umsetzungskompetenz. Genau hier setzen wir an: Als spezialisierte Beratungseinheit unterstützen wir Sie dabei, den Transferprozess systematisch, effizient und nachhaltig zu gestalten – von der strategischen Weichenstellung bis zur verankerten Umsetzung im Arbeitsalltag.
Jede Beratung beginnt mit einer fundierten Analyse des Status quo. Dieser Schritt schafft die Grundlage für alle weiteren Maßnahmen: Wir betrachten bestehende Strukturen, Prozesse und Ergebnisse, erkennen Stärken, bewahren Bewährtes und identifizieren Veränderungspotenziale. So schaffen wir Akzeptanz, nehmen Mitarbeitende mit und stellen sicher, dass unsere Empfehlungen realistisch umsetzbar und wirksam sind.
So schaffen wir gemeinsam die Voraussetzungen, um Forschungsergebnisse nicht nur erfolgreich in den Markt zu bringen – sondern dauerhaft als Innovationstreiber zu etablieren.